Dr. med. Susanne Dargel-Köhler

Lebenslauf

  • geboren in Marienberg/Sachsen, verheiratet, 1 Kind
  • Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (2007-2013)
  • 2014-16 ärztliche Mitarbeiterin am Klinikum Chemnitz
  • seit 2017 ärztliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Jena (UKJ), Klinik für Frauenheilkunde und Geburtsmedizin
  • 2017-2019 Tätigkeit im interdisziplinären Myom- sowie Endometriose-Zentrum Level III
  • 2019 Erwerb der Facharztreife
  • seit 02/2019 Tätigkeit als Fachärztin in der geburtshilflichen Ambulanz
  • Schwerpunkt: Fetale Wachstumsretardierung und Präeklampsie
  • Koordination des vom Innovationsfonds des G-BA geförderten Projektes Feto-Neonataler Pfad (2019-22, unter Leitung Uniklinikum Dresden Prof. Dr. M. Rüdiger und unter Leitung Prof. Dr. Proquitté, Leiter Neonatologie UKJ) 
  • Mitarbeit TRUFFLE II Studie (unter Leitung Prof. Dr. Groten & Prof. Dr. Schleußner UKJ)
  • Schwerpunkt Pränataldiagnostik
  • Interdisziplinäre Betreuung und Beratung bei fetalen Fehlbildungen (Konsilsprechstunde)
  • seit 2022 Tätigkeit als Oberärztin  in der geburtshilflichen Ambulanz
  • 2022 Schwerpunktanerkennung „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“
  • seit 02.01.2025 Partnerin in der Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) mit Frau Dr. med. Jana Westphal (Praxis für Frauenheilkunde und Pränataldiagnostik, Anger 81, Erfurt) und Oberärztin am UKJ in reduzierter Anstellung 

Wissenschaftlicher Werdegang

Dissertation zum Thema „Qualität der röntgendiagnostischen Untersuchung bei Verdacht auf Kindesmisshandlung - battered child“ (2013) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Medizinische Fakultät, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie I, Sektion Pädiatrische Radiologie, Universitätsklinikum Jena unter der Leitung von Prof. Dr. H.-J. Mentzel

Qualifikationen

  • seit 2022 DEGUM Stufe II
  • Zertifikation zum Präeklampsie- und Ersttrimester-Screening bei der Fetal Medicine Foundation (FMF) London
  • Schwerpunktbezeichnung „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“
  • Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung
  • Kolposkopie Diplom
  • Zertifikat der Stiftung Endometriose-Forschung und der Europäischen Endometriose Liga: Spezielle Zertifizierung auf dem Gebiet der Endometriose

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
  • International Society of Ultrasound in Obstetrics and Gynecology (ISUOG)
  • Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)
  • Berufsverband e.V. für Frauenärzte